FitX präsentiert renoviertes Headquarter in Essen: Moderne Arbeitswelten auf drei Etagen
Das Essener Headquarter von FitX, Deutschlands zweitgrößtem Fitnessbetreiber, wurde umfassend modernisiert und neugestaltet. An der Ruhrallee 165 erstreckt sich nun über drei Etagen und insgesamt 3500 Quadratmeter eine Arbeitsumgebung, die nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch optimal auf die Bedürfnisse des modernen, hybriden Arbeitsalltags abgestimmt ist.
Das Gebäude, in dem FitX ursprünglich einer von mehreren Mietern war, liegt inzwischen komplett im Besitz des Unternehmens. Das Headquarter ist direkt an das FitX-Fitnessstudio Essen Bergerhausen angeschlossen und befindet sich somit in unmittelbarer Nähe zum Kerngeschäft und den Mitgliedern.
Flexible Raumkonzepte für hybride Arbeitsmodelle
Die neue Arbeitswelt bei FitX ist konsequent auf die Anforderungen moderner, hybrider Arbeitsformen ausgerichtet: Es gibt wenig feste Arbeitsplätze – stattdessen setzt das Unternehmen auf ein Shared-Desk-System, bei dem Arbeitsplätze flexibel über ein Sitzplatzbuchungstool reserviert werden können. Die Sharing-Quote ist so gestaltet, dass jederzeit ausreichend Arbeitsplätze für alle Mitarbeitenden verfügbar sind. Von den insgesamt rund 3.500 Mitarbeitenden bei FitX arbeiten rund 200 im Essener Headquarter.
Für die Teams gibt es zudem Home Zones, in denen sie zusammenkommen und gemeinsam arbeiten können. Zusätzlich zu den klassischen Schreibtisch-Arbeitsflächen gibt es weitere Arbeitsflächen in verschiedenen Formen: Meetingräume, Touchdown-Areas und Think-Tanks ermöglichen konzentriertes Arbeiten oder vertrauliche Gespräche, während offene Sitzbereiche zum informellen Austausch einladen.
„Wir haben bewusst auf klassische Raumtrennung verzichtet und stattdessen offene Flächen mit intelligentem Sicht- und Akustikschutz geschaffen“, erklärt Tanja Zilger, Lead Expansion und verantwortlich für Bau und Architektur bei FitX. „Die neue Raumgestaltung unterstützt gezielt Zusammenarbeit und Miteinander, schafft gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten – und macht das Headquarter zu einem Ort, der modernes, hybrides Arbeiten nicht nur ermöglicht, sondern aktiv fördert.“
Raum für Bewegung, Begegnung und gelebtes Miteinander
Die neue Arbeitswelt bei FitX ist Ausdruck der gelebten Unternehmenswerte: Offenheit, Teamgeist und Selbstverantwortung. Neben den vielseitig nutzbaren Arbeitsbereichen bietet das Essener Headquarter zudem weitere Angebote für Mitarbeitende: Ein großzügiges, neu gestaltetes Mitarbeitenden-Gym mit separaten Umkleiden und Duschen im Erdgeschoss ermöglicht Bewegung und sportliche Einheiten rund um den Arbeitstag. Eine zentrale Küche mit großem Essbereich sowie zahlreiche Teeküchen auf allen Etagen bieten Raum für gemeinsames Essen und Zusammenkommen.
Strategische Investition in Unternehmenskultur und Wachstum
„Die modernisierte Fläche passt perfekt zu FitX – sie ist offen, dynamisch und funktional. Architektur wird hier zum Ausdruck unserer Kultur“, erklärt Markus Vancraeyenest, CEO der FitX Holding SE. „Mit der Renovierung unseres Essener Headquarters investieren wir zudem gezielt in das Wachstum und die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens. Die neue Arbeitsumgebung ist Ausdruck unserer langfristigen strategischen Ausrichtung und gleichzeitig ein klares Bekenntnis zu unserem wichtigsten Wettbewerbsfaktor: Der Faktor Mensch, den wir bei FitX konsequent in den Mittelpunkt stellen – sowohl bei unseren Mitgliedern als auch bei unseren Mitarbeitenden.“
Die Modernisierung ist Teil einer übergeordneten Expansionsstrategie. FitX baut nicht nur sein bestehendes Studionetz von aktuell 109 Studios deutschlandweit kontinuierlich aus, sondern investiert auch in die eigene Infrastruktur. Neben der regelmäßigen, bedarfsorientierten Modernisierung der FitX-Studios zeigt auch die Renovierung des Essener Headquarters den Anspruch, eigene Qualitätsansprüche stets zu übertreffen und auch intern Maßstäbe zu setzen – funktional, gestalterisch und kulturell.